y‘–¼zDie Beherrschung der Mannigfaltigkeit: Philosophische Grundlagen der Taxonomie
y’˜ŽÒzRolf Loether
yŠ§sz1972”N
yoӁzVEB Gustav Fischer Verlag, Jena
y•Å”z285 pp.
y”õlzLˆä•q’jŽi“Œ‹žŒoÏ‘åŠwj‘ ‘



y–ÚŽŸz
1. Einleitung 9

2. Algemeine Voraussetsungen der Taxonomie 15
2.1 Moderne Naturwissenschaft und der dialektischen Materialism 16
2.2 Wandlundgen der Wissenschaft und des Wissenschaftlers 20
2.3 Revolution in der Biologie 25
2.4 Struktur der Biologie und Struktur der lebenden Natur 31
2.5 Auf dem Wege zu einer allgemeinen Theorie der lebenden Natur 39
2.6 Einheit und Mannigfaltigkeit des Lebendigen 44
Anmerkungen 54

3. Die Grundoperationen der Taxonomie I 61
3.1 Vergleich und Klassifikation 62
3.2 Klassifikation und Wissenschaftsentwicklung 71
3.2.1 Klassifikation und Bewusstseinstruktur der Urgesellschaft 73
3.2.2 Platon und Aristoteles - Logik und Empirie der Klassifikation 77
3.2.3 Die Entstehung der Taxonomie 85
3.2.4 Karl von Linne - Sexualsystem und natuerliches System der Pflanzen 90
3.2.5 Natuerliche Systeme und morphologisch-typologischer Basis 96
3.3 Klassifikation und Typus 103
3.4 Klassifikation und Erkenntnis 117
Anmerkungen 128

4. Die Grundoperationen der Taxonomie II 133
4.1 Sprache - Name - Eigenname 133
4.2 Sprache des Alltags und Sprache der Wissenschaft 141
4.3 Nomenklatur und Terminologie 152
4.4 Von der Umgangssprache zur Nomenklatur der Taxonomie 158
Anmerkungen 174

5. Taxonomie und Phylogenetik 177
5.1 Begriff, Struktur und Entwicklung der Phylogenetik 178
5.2 Phylogenetik und Weltanschauung 182
5.2.1 Phylogenetik, Materialismus und Idealismus 183
5.2.2 Die Konzeption der hypothetischen Vergangenheit 187
5.2.3 Die Konzeption der ahistorischen Naturforschung und gesetzeslosen Geschichtsforschung 189
5.2.4 Die idealischen und metaphysischen Entwicklungskonzeptionen 195
5.3. Stammesgeschichte und gradweise abgestufte Mannigfaltigkeit der Organismen 201
5.3.1 Die Erkennbarkeit der Vergangenheit 202
5.3.2 Natuerliches System der Organismen und Deszendenztheorie 205
5.3.3 Thermodynamik und Deszendenztheorie 209
5.3.4 Beweisfuehrung der Deszendenztheorie und Weltanschauung 212
5.4 Natuerliches System und phylogenetischen System der Organismen 217
5.4.1 Die Auffassung der Art als materialles System 220
5.4.2 Kategorien, Computer und Taxa 229
5.5 Synthese der Taxonomien 239
Anmerkungen 242

6. Zusammenfassung 249

Literatur 263
Sachregister 283